DER ZAUBERWÜRFEL

Der Zauberwuerfel wurde am 30. 1. 1975 von Ernoe Rubik, Professor an der Budapester Hochschule fuer Angewandte Kunst, zum Patent angemeldet und gelangte 1978 anlaesslich des Internationalen Mathematikerkongresses in Helsinki ans Licht der Oeffentlichkeit.

Unser Würfel wurde in den 80er Jahren heftig benutzt und Samuel entwickelte sich schnell zum Familienmeister.
Damals wusste er nicht, dass er ein Stück angewandte Gruppentheorie in Händen hält.

unser Würfel

Im Mathematikstudium hat sich dann Samuel intensiv mit dieser Theorie auseinandergesetzt und sich sicherlich auch wieder an seine Würfelexperimente zurückerinnert.

Im Juni 2007 haben Gene Cooperman und Dan Kunkle von der Northeastern University in Boston mit Hilfe von gruppentheoretischen Überlegungen gezeigt, dass 26 Züge stets ausreichen.
Im August 2008 hat sich diese Schranke nochmal auf 22 verringert (link).
So gut waren wir damals natürlich nicht :)

Hier gibt es nich etwas mehr Erklärung

 

zurück